Mobile Absturzsicherung
Die mobile Absturzsicherung KEE ANCHOR ermöglicht sichere Anschlagpunkte, sichere Seilsysteme sowie sichere Abseilsysteme. Das Herzstück der KEE ANCHOR - Produktreihe ist der WEIGHTANKA, der mobile Anschlagpunkt für alle Fälle, in denen der Aufbau eines Kollektivschutzes oder dachfester Anschlagvorrichtungen nicht in Frage kommt. Das montagefreundliche Grundsystem wiegt nur 250 kg; kein Einzelteil wiegt mehr als 25 kg.
Der stabile ACCESSANKA erlaubt das sichere Abseilen von Einzelpersonen.
Der WIREANKA ist das erste mobile Anschlagsystem, das für den Einsatz mit einem horizontalen, flexiblen Seilsicherungssystem der Klasse C zugelassen ist. Alle Produkte sind vom unabhängigen National Engineering Laboratory (N.E.L.) geprüft und gemäß PSA-Richtlinie CE gekennzeichnet.
Die mobile und komplett freistehende Absturzsicherung wird schnell und einfach montiert:
Die Vorteile der mobilen Absturzsicherung im Überblick
- Mobil und komplett freistehend
- Keine Beschädigung der Dachmembrane
- Entspricht den Anforderungen der PSA-Richtlinie
- Entspricht dem Geräte und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
- Geprüft und getestet nach DIN EN 795
- CE-getestet
WEIGHTANKA - Mobiler eigengewichtfixierter Anschlagpunkt
Der WEIGHTANKA ist ein mobiler, eigengewichtfixierter Anschlagpunkt für den Einsatz auf bis zu 5° geneigten Dächern, auf denen wegen fehlender dachfester Anschlagpunkte oder Schutzgeländer eine Absturzgefahr besteht. Der WEIGHTANKA ist die erste zugelassene Anschlagvorrichtung nach EN 795, Klasse E, die auf nassen Dachflächen und geneigten Metalldächern eingesetzt werden kann.
Der WEIGHTANKA verwendet einen zentralen Sockel (Anschlagpunkt), der den Angriffspunkt der Fallkraft so weit nach oben verlagert, dass sich bei einem Absturz der Rutschweg des WEIGHTANKA´s verringert.
WIREANKA - Mobiles Seilsystem
Der WIREANKA ist ein mobiles Anschlagsystem, das für den Einsatz mit einem horizontalen, flexiblen Seilsicherungssystem nach EN 795, Klasse C, zugelassen ist. Der WIREANKA kann temporär oder permanent auf Flachdächern eingesetzt werden. Die Dachhaut bleibt stets unbeschädigt. Der WIREANKA ist die erste mobile Absturzsicherung, die in Verbindung mit Seilsystemen nach EN 795, Klasse C, für Auffangzwecke geprüft und zugelassen ist. Als Absturzsicherung darf das System nur von einer Person benutzt werden. Für Rückhaltezwecke können sich bis zu drei Personen gleichzeitig anschlagen (Voraussetzung: Mindestabstand der Personen zur Absturzkante muss = 500 mm betragen).
ACCESSANKA - Mobiles Abseilsystem
Der ACCESSANKA wird als Zubehörkomponente mit dem WEIGHTANKA zu einer nichtstationären Anschlagvorrichtung für das sichere Abseilen kombiniert. Bei vorschriftsmäßiger Montage ist das System extrem stabil. Weder im normalen Gebrauch noch bei Sturzauffang einer Person und eines Retters (bis 200 kg) verrutscht es auf der Dachfläche. ACCESSANKA ist einfach zu transportieren und zu montieren; kein Teil ist schwerer als 25 kg oder länger als 2 Meter.
KEE SAFETY bietet Ihnen praktische Unterstützung in allen Fragen der Konstruktion, der Installation und der Normkonformität einzelner Produkte:
Mobiler Anschlagpunkt
Mobiler eigengewichtfixierter Anschlagpunkt
Der WEIGHTANKA ist als eigengewichtfixierter mobiler Anschlagpunkt nach EN 795, Klasse E zugelassen und kann auf Dächern mit bis zu 5° Neigung eingesetzt werden. Der mobile Anschlagpunkt kommt meist zum Einsatz, wenn wegen fehlender Schutzgeländer oder dachfester Anschlagpunkte eine Absturzgefahr besteht.
Keines der Einzelteile wiegt mehr als 25 kg, was den Auf- und Abbau deutlich erleichtert. Das gesamte Grundsystem wiegt 250 kg.
Der mobile Anschlagpunkt kann als Rückhaltesicherung verwendet werden. Es können sich bis zu 2 Personen gleichzeitig anschlagen, sofern der Mindestabstand der Personen zur Dachkante von 500 mm eingehalten wird.
Der mobile Anschlagpunkt kann ebenfalls als Absturzsicherung für eine einzelne Person eingesetzt werden.
Am mobilen Anschlagpunkt wird ein zentraler Sockel verwendet, der den Angriffspunkt der Fallkraft so weit nach oben verlagert, dass sich bei einem Absturz der Rutschweg des WEIGHTANKA verringert.
Der mobile Anschlagpunkt WEIGHTANKA ist die erste zugelassene mobile Anschlageinrichtung nach EN 795, Klasse E, die auf nassen Dachflächen und geneigten Metalldächern eingesetzt werden kann.
Merkmale |
|
Vorteile |
|
Rückhaltesicherung |
Rückhaltesicherungen schützen vor dem Auftreten eines Absturzes. Der mobile Anschlagpunkt WEIGHTANKA ist als Rückhaltesicherung einsetzbar. In diesem Fall ist der Arbeiter mit einem Anschlagseil verbunden, das ihn davon abhält, näher als 500mm an die Absturzkante zu gelangen. In diesem Fall können sich bis zu 2 Personen am gleichen System anseilen. |
Auffangsicherung |
Auffangsicherungen stoppen einen auftretenden Absturz. Der mobile Anschlagpunkt WEIGHTANKA wird auch als Auffangsicherung eingesetzt. Arbeiter, die Arbeiten an der Absturzkante dürchführen müssen, werden dann gesichert. |
Kompatibilität mit PSA |
Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die zusammen mit dem mobilen Anschlagpunkt genutzt werden, muss die folgenden Bestimmungen erfüllt:
|
Fehlgebrauch |
Bei Fehlgebrauch des mobilen Anschlagpunkts kann der vollständige Schutz nicht gewährleistet werden. Die folgenden Handlungen sind daher unzulässig:
|
Seilsystem
Mobiles eigengewichtfixiertes Seilsystem
Das mobile Seilsystem ist die geeignete Lösungen, wenn der Aufbau einer Kollektivschutzlösung nicht möglich ist. An Seilsystemen verbinden sich die Arbeiter mit einem Anschlagseil mit Falldämpfer o. ä. an einem horizontalen Stahlseil oder einer Schiene.
Das mobile Seilsystem WIREANKA kann permanent oder temporär auf Flachdächern eingesetzt werden. Es ist eigengewichtfixiert und die Dachhaut bleibt daher immer unbeschädigt.
Das mobile Seilsystem WIREANKA, ist als erste mobile Absturzsicherung, in Verbindung mit Seilsystemen nach EN 795, Klasse C, für Auffangzwecke geprüft und zugelassen.
Es ist immer zu beachten, dass ein Seilsystem, egal ob temporär oder permanent, durch qualifiziertes Personal montiert und geprüft wird.
Merkmale |
|
Vorteile |
|
Rückhaltesicherung |
Das mobile Seilsystem wird dazu verwendet, um Arbeiter davon abzuhalten in den Absturzbereich zu gelangen. In diesem Fall spricht man von einer Rückhaltesicherung. Dann können sich bis zu drei Personen gleichzeit an das mobile Seilsystem anschlagen, sofern der Mindestabstand zur Absturzkante von 500 mm beachtet wird. |
Auffangsicherung |
Man spricht von einer Auffangsicherung, wenn sich der Arbeiter direkt im Absturzbereich bewegt. In diesem Fall darf das mobile Seilsystem dann nur von einer Person genutzt werden. |
Kompatibilität mit PSA |
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die zusammen mit dem mobilen Seilsystem WIREANKA genutzt wird, hat den folgenden technischen Regeln zu entsprechen:
|
Fehlgebrauch |
Bei Fehlgebrauch des mobilen Seilsystems kann der vollständige Schutz nicht gewährleistet werden. Die folgenden Handlungen sind daher unzulässig:
|
Unterweisung und Schulung |
Der Betreiber bzw. Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dass alle Mitarbeiter, die das mobile Seilsystem nutzen, mit dem sachgerechten Umgang vertraut sind. Daher ist immer sicher zu stellen, dass:
|
Abseilsystem
Mobiles eigengewichtfixiertes Abseilsystem
Das mobile Abseilsystem ACCESSANKA kann als Zubehörkomponente mit dem WEIGHTANKA zu einer nichtstatinären Anschlagvorrichtung für das sichere Abseilen kombiniert werden.
Kein Teil ist schwerer als 25 kg oder länger als 2 m, das mobile Abseilsystem ist daher einfach zu transportieren und zu montieren.
Das System ist bei vorschriftsmäßiger Montage extrem stabil. Weder in normalen Gebrauch noch bei Sturzauffang einer Person und eines Retters (bis 200kg) verrutscht es auf der Dachfläche.
Merkmale |
|
Vorteile |
|
Kompatibilität mit PSA |
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die zusammen mit dem mobilen Abseilsystem ACCESSANKA genutzt wird, hat den folgenden technischen Regeln zu entsprechen:
|
Fehlgebrauch |
Bei Fehlgebrauch des mobilen Seilsystems kann der vollständige Schutz nicht gewährleistet werden. Die folgenden Handlungen sind daher unzulässig:
|
Sicherheitsbestimmungen |
Der Betreiber bzw. Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass das mobile Abseilsystem ACCESSANKA
|