Kee Safety Arbeitssicherheit und Absturzsicherung vom Experten

Sie sind aktuell auf der Germany Kee Safety Website und kommen aus: United States. Möchten Sie auf die folgende Seite: United States?

Ja, ich möchte auf die folgende Seite: United States
Nein, ich möchte hier bleiben: Germany
  • Wissensbereich
  • Wissen
  • Arbeitsschutz: 5 Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man ein Dach betritt – Absturzsicherung vom Profi

Arbeitsschutz: 5 Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man ein Dach betritt

Absturzsicherung vom Profi!

Jeder Unternehmer mit einem Industriegebäude oder einer Produktionshalle kennt es – von Zeit zu Zeit müssen Wartungen auf dem Dach vorgenommen werden. Wartungspersonal wird einbestellt und die Arbeit kann losgehen.

Doch, Halt! Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie Mitarbeiter und Wartungspersonal davor schützen können, während ihrer Arbeit vom Dach zu fallen? Eine Absturzsicherung ist gesetzlich gefordert, dennoch fühlen sich immer noch viele Unternehmer unwohl damit, wenn Arbeiten auf ihren Industrie- und Produktionshallendächern vorgenommen werden müssen. Denn Stürze von Dächern gehören immer noch zu den schwersten Arbeitsunfällen im Bereich Arbeitsschutz. Damit das nicht passiert, haben wir Ihnen hier die 5 wichtigsten Fragen zusammengestellt, mit denen Sie sich befassen sollten, bevor Arbeiten auf einem Gebäude – z.B. einem Flachdach – beginnen können.

5 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Arbeiten auf dem Dach vorgenommen werden:

  1. Welche Ausbildung haben die Personen, die auf dem Dach arbeiten? Haben diese eine Schulung zum Thema Absturzsicherung erhalten?
    Wer auf dem Dach ohne Geländer arbeitet, muss eine Ausbildung erhalten haben, um mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) arbeiten zu dürfen.
  2. Wie oft müssen Personen auf Ihr Dach?
    Je häufiger Arbeiten vorgenommen werden, desto mehr steigt die Gefahr von Unfällen. Daher erfordern regelmäßige Dacharbeiten dauerhafte Sicherungssysteme gegen Absturz. Besteht keine Absturzsicherung oder keine intuitiv nutzbare, wie z.B. ein Sicherheitsgeländer für ein Flachdach, besteht akute Lebensgefahr!
  3. Welche Materialien sind auf Ihrem Dach verbaut und wie alt sind diese?
    Nur wer die Materialien und das Alter der Materialien seines Daches kennt, kann besser einschätzen, wie sicher man ein Dach betreten kann und wie man sich am besten vor Absturz schützen kann. Bestimmte Materialien werden mit der Zeit porös – daher bietet es sich in bestimmten Fällen an, auf wartungsfreie Kollektivschutzmaßnahmen zurückzugreifen.
  4. Welche Stolperfallen und Besonderheiten gibt es auf Ihrem Dach?
    Befinden sich auf Ihrem Dach Lichtkuppeln, durch die man durchstürzen könnte? Gibt es Kabeltrassen und andere Stolperfallen?
  5. Ist das Wetter oder die Umgebungslage sicher für Arbeiten auf dem Dach?
    Bei Regen besteht auf dem Dach Rutschgefahr – insbesondere im Frühling, wenn durch die Frühjahrspollen in Verbindung mit Regen eine rutschige Schicht auf dem Dach entsteht. Natürlich besteht auch bei Eis und Schnee Rutschgefahr auf dem Dach. Daher sollte man bei ungünstiger Wetterlage eher keine Wartungsarbeiten auf einem Dach vornehmen.

Wenn Sie all diese Fragen ausreichend beantworten können, können Sie Arbeiten auf dem Dach, wie die Wartung von Klimaanlagen oder Reparaturen auf dem Dach, vornehmen – sofern Sie eine entsprechende Absturzsicherung einsetzen.

Wenn Sie nicht sicher sagen können, wie gut die Personen für den Umgang mit PSAgA (persönlicher Schutzausrüstung Gegen Absturz) geschult sind, empfiehlt sich die Installation einer Kollektivschutzmaßnahme. Dies kann ein Seitenschutzgeländer sein – z.B. ein freistehendes, auflastgetragenes Sicherheitsgeländer für Flachdächer, oder ein fest verbautes Sicherheitsgeländer. Kollektivschutzmaßnahmen wie Sicherheitsgeländer, erfordern keine Schulung zur Nutzung – sie sind intuitiv nutzbar und benötigen nahezu keine Wartung. Damit sind die Mitarbeiter auf Ihrem Dach geschützt und Sie können Sorgen und schlaflose Nächte vermeiden.

Benötigen Sie Beratung wie Sie Ihr Flachdach absturzsicher gestalten können? Unsere Sicherheitsexperten von Kee Safety helfen Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns!

Sicher aufs Dach? Hier eine kurze Checkliste:

Kollektivschutzmaßnahmen - geeignete Produkte:

Sicherheitsgeländer