Kee Safety Arbeitssicherheit und Absturzsicherung vom Experten

Sie sind aktuell auf der Germany Kee Safety Website und kommen aus: United States. Möchten Sie auf die folgende Seite: United States?

Ja, ich möchte auf die folgende Seite: United States
Nein, ich möchte hier bleiben: Germany
Kee Dome - Gefahren auf dem Dach absichern
  • News
  • Gefahren auf dem Dach – Öffnungen und Geräte

Gefahren auf dem Dach – Öffnungen und Geräte


Jeder Mensch möchte in einer sicheren Arbeitsumgebung ohne Gefahren arbeiten. Insbesondere beim Arbeiten in der Höhe, wo die Unfallgefahr größer ist als bei der Arbeit in einem Büro, muss eine sichere Arbeitsumgebung durch entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen und Absturzsicherungen gewährleistet werden:

„Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind.“ (§5,1, Arbeitsschutzgesetz).

Doch ist Ihr Dach so abgesichert, wie es sein sollte?

Dachöffnungen und Dachgeräte, wie zum Beispiel Klimaanlagen, sind nur ein Teil der Sicherheitslücken, die wir bei den Arbeitsschutzvorkehrungen berücksichtigen müssen. Die Dacharbeiter sollten sich sicher auf dem Dach aufhalten können, ohne Angst vor Unfällen oder gar einem Absturz zu haben.
Sorgen Sie dafür, dass die Dachöffnungen und Dachgeräte gesichert und die nicht durchtrittsicheren Flächen von den durchtrittsicheren Flächen abgegrenzt werden!  

Öffnungen auf dem Dach sichern

Dachluken, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), Dachoberlichter wie Lichtkuppeln, Lichtbänder oder Lichtplatten, Innenhöfe und andere Bereiche auf dem Dach, die als Öffnungen bezeichnet werden, müssen gesichert werden. Lichtkuppeln sind in den meisten Fällen als nicht durchtrittsicher und als Dachöffnung bzw. Loch im Dach anzusehen. Laut §7.1 (3) der Technischen Regeln für Arbeitsstätten müssen diese Öffnungen entweder überdeckt oder mit geeigneten Umwehrungen gesichert werden, so dass ein Durchstürzen von Beschäftigten verhindert wird.

Geräte auf dem Dach sichern

Häufig müssen Personen auf das Dach steigen, um bestimmte Geräte zu bedienen: Dies kann u.a. eine Notfall-Wartung oder die regelmäßige Instandhaltung der Dachgeräte sein.

Achten Sie darauf, wo sich die Geräte auf dem Dach befinden! Sind diese nah an der Dachkante? Der Abstand zur Absturzkante sollte größer als 2m sein! Falls sich die Geräte näher an dem Dachrand befinden, müssen entsprechende Absturzsicherungsmaßnahmen getroffen werden, wie z.B. Dachgeländer oder PSAgA.

Das Dach als sicherer Arbeitsplatz

Ein sicherer Arbeitsbereich auf dem Dach ermöglicht es den Arbeitnehmern, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, ohne Angst vor einem Absturz zu haben. Entfernen Sie alle vorhersehbaren Gefahrenquellen und bieten Sie den Dacharbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Schützen Sie Menschen vor Gefahren! Wir helfen Ihnen gern dabei.

Um spezifische Informationen zu Ihrer Dachsituation zu erhalten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um Sie bestmöglich beraten zu können.

Lesen Sie mehr zu unseren Produkten in unserer Übersicht der Absturzsicherungen.

Gefahren auf dem Dach - Sichern Sie diese ab!

Informieren Sie sich auch über weitere Gefahrenzonen auf dem Dach, zum Beispiel zu Verkehrswegen oder zum Dachzugang und ungesicherten Dachrändern!